Eine Hommage an zeitlose Eleganz und historische Architektur
Architektonische Details und Bauliche Besonderheiten
DIE KLOSTERGÄRTEN IN MÜNSTER BESTECHEN DURCH IHRE SORGFÄLTIG DURCHDACHTEN ARCHITEKTONISCHEN DETAILS, DIE EINE HARMONISCHE VERBINDUNG ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE SCHAFFEN.
Die Fassaden der Stadtvillen und des Stadtpalais zeichnen sich durch eine elegante Kombination aus edlem Naturstein und feinen Putzfeldern aus, die an den Stil des Art Déco erinnern. Besonders hervorzuheben sind die französischen Fenster, die in allen Wohnräumen bis zum Boden reichen und die Räume mit natürlichem Licht fluten. Die großzügigen Raumhöhen von nahezu drei Metern unterstreichen das luxuriöse Ambiente der Wohnungen, während Materialien wie edle Hölzer und Naturstein für ein warmes und hochwertiges Wohngefühl sorgen. Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen zählen Flügeltüren, raffinierte Lichtinstallationen und exklusive Details in den Badezimmern, wie Armaturen und Sanitäranlagen von renommierten Herstellern. Die Kombination aus modernen Komfortelementen und klassischer Gestaltung macht die Klostergärten zu einem einzigartigen Wohnort von internationalem Niveau.
Ein repräsentativer Auftakt in zeitloser Eleganz
Eingang zum Quartier
Der Haupteingang der Klostergärten ist ein markantes Beispiel für die gelungene Kombination von traditioneller Architektur und modernen Elementen. Der großzügig gestaltete Eingangsbereich ist mit repräsentativen Deckenleuchten ausgestattet, die durch die Glasfassaden hindurch leuchten und den Eingangsbereich stilvoll hervorheben. Das Doorman Foyer, flankiert von Wandleuchten, begrüßt Bewohner und Gäste gleichermaßen mit einer Atmosphäre von Eleganz und Anmut. Die zweiflügelige Eingangstür mit Glasausschnitten und edlen Edelstahl-Türgriffen setzt einen imposanten Akzent und betont die hochwertige Bauqualität.
Ein architektonisches Highlight im Herzen des Quartiers
Der Säulengang
Der Säulengang der Klostergärten ist mehr als nur ein funktionales Element – er verbindet die verschiedenen Gebäude und bietet dabei ein ästhetisches Erlebnis. Die elegante, von Säulen gesäumte Passage erinnert an historische Kreuzgänge und schafft eine Atmosphäre von Ruhe und Kontemplation. Die perfekte Symmetrie und die harmonische Gestaltung des Säulengangs unterstreichen die architektonische Raffinesse des gesamten Ensembles. Bei Nacht wird der Säulengang durch indirekte Beleuchtung sanft erhellt, was die historische Anmutung und die ruhige Atmosphäre verstärkt.
Eleganz und Handwerkskunst in jedem Detail
Fassadenelemente
Die Fassaden der Klostergärten sind eine Hommage an das Art Déco und italienische Architekturtraditionen. Die Gebäude präsentieren sich mit fein ausgearbeiteten Putzfeldern und Elementen aus edlem Naturstein, die den Villen einen souveränen und klassisch anmutenden Charakter verleihen. Die hochwertige handwerkliche Ausführung und die detaillierte Gestaltung der Fassaden heben die Gebäude deutlich von der Umgebung ab. Ergänzt durch großformatige, französische Fenster, die bis zum Boden reichen, bieten die Fassaden nicht nur einen optischen Genuss, sondern auch einen praktischen Nutzen, indem sie für lichtdurchflutete Innenräume sorgen.
Ein zentrales Gestaltungselement mit beruhigender Wirkung
Brunnen in den Grünanlagen
Im Zentrum der Klostergärten befindet sich ein kunstvoll gestalteter Brunnen, der das Herzstück der Gartenanlage bildet. Dieser Brunnen ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Ruhe und Beständigkeit inmitten des geschäftigen Alltags. Umgeben von grünen Rasenflächen und kunstvoll angelegten Blumenbeeten, schafft er eine friedliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die Beleuchtung des Brunnens bei Nacht verstärkt die idyllische Stimmung und macht ihn zu einem zentralen Treffpunkt innerhalb des Quartiers. Der Brunnen ist somit ein integraler Bestandteil der harmonischen Gartenarchitektur der Klostergärten.